Wie erkenne ich ein Platten­epithel­karzinom?

Verdächtig für ein PEK sind Veränderungen vor allem an den typischen Hautstellen: Augenlider, unpigmentierte Stellen an Nase, Nüstern und Lippe des Pferdes sowie am Analkegel und an den Genitalien. Besonders wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle bei prädisponierten Rassen, Pferden mit homozygotem Gendefekt und hellhäutigen Tieren. Vorsicht ist auch bei Pferden geboten, bei denen bereits ein PEK aufgetreten ist. Klinisch zeigen sich zunächst nur unspezifische Veränderungen wie schlecht heilende Wunden und offene, schuppige oder verkrustete Stellen. Der sichere Nachweis erfolgt durch eine Biopsie, eine Probe, die der Pathologe mikroskopisch auf Bösartigkeit untersuchen kann.

Wo tritt das equine Platten­epithel­karzinom am häufigsten auf?

Okuläres PlattenepithelkarzinomPlus
Kutanes PlattenepithelkarzinomPlus

Kutane Platten­epithel­karzinome

Die unpigmentierten Areale des Pferdekopfes sind häufiger von Plattenepithelkarzinomen betroffen, die zum Teil rasch wachsen. Sie wuchern häufig und zeigen eine entzündliche, eitrige und oft übelriechende Oberfläche. Der sichtbare Bereich ist oft nur ein kleiner Teil und die Veränderung kann bis weit in die Tiefe ertastet werden.
Ähnliche Veränderungen können auch um den Analkegel und im Anogenitalbereich auftreten. Auch hier ist der äußerlich sichtbare Anteil oft klein.
Plattenepithelkarzinom am SchlauchPlus

Metastasierung

Während das Plattenepithelkarzinom des Pferdes in vielen Fällen erst spät metastasiert, steht häufig die lokale Tumorkontrolle im Vordergrund. Kommt es zur Metastasierung, so ist diese meist lymphogen, d.h. die Metastasen finden sich zunächst in den regionären Lymphknoten. Eine Fernmetastasierung ist dennoch möglich und somit sind auch Metastasen in der Lunge nicht ausgeschlossen.

Welche Pferderassen sind besonders häufig betroffen?

Das Plattenepithelkarzinom ist eine Form von Hautkrebs, die vor allem bei Pferden bestimmter Rassen auftritt. Dazu gehören Appaloosa, Paint und Quarter Horses. Außerdem sind einige Haflinger aufgrund ihrer Genetik besonders anfällig für okuläre Plattenepithelkarzinome. Auch Pferde mit heller Haut und solche, die viel Zeit in der Sonne verbringen, haben ein erhöhtes Risiko, an dieser Krebsart zu erkranken. Es ist wichtig, dass die Besitzer dieser Pferderassen besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihre Tiere vor der Sonne zu schützen, zum Beispiel indem sie für ausreichend Schatten sorgen und spezielle Sonnenschutzmittel für Pferde verwenden. Durch diese Maßnahmen können sie das Risiko, dass ihr Pferd an Hautkrebs erkrankt, zumindest verringern.

Wodurch werden Platten­epithel­karzinome ausgelöst?

Der erste Schritt bei der Entstehung von Tumoren ist immer die Mutation einzelner Zellen. Wie so oft bei Tumoren spielen auch bei Plattenepithelkarzinomen Kanzerogene eine wichtige Rolle. Kanzerogene sind Stoffe und Einflüsse, die die Mutation von Zellen und damit die Tumorentstehung begünstigen. Wie beim Menschen spielt auch beim equinen PEK UV-Strahlung eine wichtige Rolle. Zusätzlich sind Smegma, vor allem beim Wallach, und chronische Entzündungen tumorfördernde Einflüsse.

Welche Risikofaktoren bestehen?

Beim okulären PEK spielt die genetische Komponente bei der Entstehung die größte Rolle. So sind bei Pferden mit homozygoter Genmutation häufig mehrere Lokalisationen unabhängig voneinander betroffen, während Artgenossen aus der gleichen Herde keine Veränderungen aufweisen. Die entscheidende Rolle spielt dabei ein Protein, das nach einer Schädigung der DNA für deren Reparatur zuständig ist. Mutationen des DNA damage-binding Protein 2, kurz DDB2, können seit einigen Jahren getestet werden. Dies ist für das einzelne Tier weniger relevant, kann aber eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Zucht sein.
Weitere Risikofaktoren sind allgemeine Entzündungsprozesse, zum Beispiel bei vermehrter Smegma-Produktion und entzündlichem Milieu in der Schlauchtasche. Plattenepithelkarzinome am Schlauch treten bei Wallachen deutlich häufiger auf als bei Hengsten.

Wie kann ich mein Pferd vor einem PEK schützen?

Ein wirksamer Sonnenschutz ist die beste und einfachste Maßnahme, um dem Risiko UV-induzierter Tumoren bei Pferden vorzubeugen. Wie beim Menschen bedeutet dies, dass Pferde jederzeit Schatten aufsuchen können und an Hochsommertagen nicht in der Mittagssonne stehen sollten. Insbesondere bei Pferden mit entsprechender Veranlagung kann zeitweise auch eine Fliegenmaske mit geeignetem UV-Schutz eingesetzt werden. Bei sehr empfindlichen Pferden kann auch Sonnencreme oder Nachtweide eine Möglichkeit sein. Tumoren am Schlauch kann bis zu einem gewissen Grad durch verbesserte Hygiene vorgebeugt werden.
Auch wenn Vorbeugung der beste Schutz ist, verbessert die frühzeitige Abklärung auffälliger Veränderungen die Prognose, falls es doch zu einem PEK kommt. Der Tierarzt sollte hier der erste Ansprechpartner sein. Aktinische Keratosen, also chronisch veränderte Stellen mit Krusten und Schuppen, sollten ebenfalls tierärztlich abgeklärt werden.

Welche Therapie gibt es bei einem Platten­epithel­karzinom?

Um ein Plattenepithelkarzinom zu behandeln, lassen sich die drei klassischen Säulen der Tumortherapie anwenden.

Chirurgie beim PlattenepithelkarzinomPlus
Strahlentherapie bei einem PferdPlus

Strahlentherapie

Das Plattenepithelkarzinom des Pferdes ist ein sehr strahlensensibler Tumor. Daher stellt die Bestrahlung in vielen Fällen eine hervorragende Option zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen dar. Sie kann sowohl nach einer operativen Entfernung als adjuvante Strahlentherapie als auch als alleinige Therapie eingesetzt werden. Dabei wird der Tumor in bis zu zehn Sitzungen mit ionisierender Strahlung behandelt (mehr zum Ablauf der Strahlentherapie beim Pferd). Der Vorteil ist, dass die Tumoren auch an schwierigen Stellen behandelt werden können und mittelfristig das Rezidivrisiko dennoch gering ist.
HaflingerPlus

Weitere Therapieoptionen

Bei sehr oberflächlichen Tumoren und Tumorvorstufen kann eine lokale Behandlung mit Salben angezeigt sein. Diese sollte nur nach tierärztlichem Rat, unter entsprechender Kontrolle und nicht in Eigenregie durchgeführt werden. Je nach Lokalisation und Größe des Tumors kommt auch eine photodynamische Therapie in Frage, bei der die Tumorzellen zunächst durch eine Salbe lichtempfindlich gemacht und anschließend durch sichtbares Licht geschädigt werden.

Wie ist die Prognose bei einem equinen Platten­epithel­karzinom?

Die Prognose bei der Behandlung von Plattenepithelkarzinomen kann von gut bis überaus vorsichtig reichen. Dies hängt vor allem von der Größe und Lokalisation des Tumors ab und davon, ob er bereits Metastasen gebildet hat. Weitere prognostische Faktoren sind zum Beispiel die Anzahl der erfolglosen Therapieversuche und die Malignität, also die Bösartigkeit des Tumors. Die klinische Beurteilung sollte einer gründlichen Aufarbeitung nicht im Wege stehen.
Equinox

Equinox Healthcare GmbH
Strahlentherapiezentrum für Pferde und Kleintiere
An der Wann 8-10
63589 Linsengericht

T. +49(0) 6051 49098 – 10
F. +49(0) 6051 49098 – 11

www.equinox.vet